KiFöG-Änderung 2018

Das zuständige Ministerium hat eine Broschüre zu den Änderungen veröffentlicht (Änderung 23.12.18.: Lesefassung des Ministeriums wurde wegen unklarer Rechtslage entfernt.)
Einige erste Hinweise und eine Gegenüberstellung des alten und neuen Textes hatten wir bereits vor einigen Wochen veröffentlicht. (Nachtrag 23.12.18.: Synopse bis 31.07.19 und Synopse ab 01.08.19 eingefügt. Lesefassung eingefügt.)

Das Sozialministerium wies in einem Schreiben nochmals darauf hin, dass die Beitragsänderungen für mehrere Kinder nach § 13 Abs. 4 KiFöG ab dem 01.01.2019 gelten, auch wenn die Gebührensatzung nicht angepasst wurde. Die Gebührenbescheide sollten von den Trägern spätestens in den kommenden Wochen angepasst werden. Eventuell zuviel gezahlte Beträge sollten zurückgezahlt bzw. verrechnet werden. (Nachtrag 23.12.18: Dazu auch eine Pressemitteilung der Stadt Magdeburg.)

Für weitere Fragen steht unser Kontaktformular zur Verfügung.

(Beitrag am 23.12.18. geändert.)

Meine Stimme für mein Kind

Unterschriftenliste zur Kindertagesbetreuung

Forderungspapier

Forderungspapier

Die AWO, als großer Träger von Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt, hat landesweit vier Regionalkonferenzen als Diskussionsplattform für Eltern organisiert. Begleitet wurden diese durch die Landeselternvertretung.
Ergebnisoffen wurde diskutiert, welche Punkte Eltern bei der Kinderbetreuung und damit der KiFöG-Novellierung wichtig sind.
Herausgekommen ist dabei ein Forderungspapier mit Konsenspunkten.
Die Stadtelternvertretung Halle (Saale) unterstützt dieses Anliegen.
Eltern, Großeltern und alle Interessierten können mit einer Unterschriftenliste diese Forderungen bekräftigen.

Wir würden uns freuen, wenn die Unterschriftenliste in Einrichtungen oder auch bei Veranstaltungen ausliegt und im Anschluß eingesendet wird.
Wir bitten ausdrücklich auch andere Träger darum diese Aktion vor Ort zu erlauben oder noch besser sogar aktiv zu unterstützen.

Meine Stimme für mein Kind – Unsere Stimmen für alle Kinder

Das Forderungspapier und die Vorlage der Unterschriftenliste kann hier heruntergeladen werden.
Pressmitteilung Raum Magdeburg
Kampagnenseite der AWO

Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2016

In den letzten Wochen und Monaten wurde viel über die Kinderbetreuung gesprochen.
Wir nehmen die Landtagswahl Sachsen–Anhalt am 13.03.2016 zum Anlass, die Positionen der zur Wahl stehenden Parteien* zum Thema Kinderbetreuung in Kindergrippen, -gärten und Horten vorzustellen. Eine Übersicht aus den Wahlprogrammen befindet sich hier.
Gleichzeitig haben wir den Parteien und – sofern kontaktierbar – Kandidaten der halleschen Wahlkreise eigene konkrete Fragen gestellt.

Weiterlesen…

KiFöG im Wesentlichen verfassungsgemäß

Paragraphenzeichen (Symbolphoto)

(Bildhintergrund: Jay HilgertCC BY; Bearbeitung: StEV Halle – CC BY)

Mit Urteil vom 20. Oktober 2015 hat das Landesverfassungsgericht Sachsen–Anhalt das Kinderförderungsgesetz (KiFöG LSA) weitestgehend für verfassungskonform erklärt. Geklagt hatten 63 Städte und Gemeinden.
Die Finanzierung muss jedoch nachgebessert werden. Dafür erhielt der Gesetzgeber eine Frist bis 31.12.2017.
Pressemitteilung des LVG Dessau