
- Entfernung zum Betreuungsplatz
In Halle gibt es immer wieder Beschwerden wegen der angebotenen Betreuungsplätze. Kitas mit freien P... - Änderung des KiFöG 2018
Am 23.11.2018 wurde das Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in... - Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern
Vorwort von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig Qualität in der Kinderbetreuung ist nur mit Ei... - Keine Pflicht zur Gesundschreibung nach Krankheit
Die Verpflichtung zur Gesundschreibung nach Krankheit des Kindes ist mit der Änderung des KiFöG LSA... - Erinnerung! – Vollversammlung der StEV am 10.01.2023
Erinnerung an die bevorstehende Vollversammlung der Stadtelternvertretung der Stadt Halle (Saale). E... - Einigkeit bei der Kritik an der Kita-Gebührenerhöhung
Die geplante Gebührenerhöhung stößt vielerorts auf die gleiche Kritik. Wie schon der Stadtelternbeir... - Studie „Kita-Verpflegung in Deutschland“
Studie der Bertelsmann Stiftung Die Studie zur Essensversorgung in deutschen Kinderkrippen und Kinde... - Zusammenfassung über die Maßnahmen und das erste Zwischenergebnis zur geplanten Beitragserhöhung
Liebe Eltern der Stadt Halle (Saale), nachdem wir Mitte Mai 2023 die Beschlussvorlage über die Änder... - Konstituierende Sitzung der Landeselternvertretung
Heute kamen die Vertreter der Elternvertretungen der Landkreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhal... - Medienkompetenz-Kitas – ein Modellprojekt aus NRW
Medienkompetenz Kitas NRW richtet sich vornehmlich an Träger und Erzieher von Kitas in NRW. A... - Mitmach-Wettbewerb „Kita vital“ – „Vielfalt erleben“
Zum achten Mal seit 2007 startet das Land Sachsen-Anhalt seinen Wettbewerb „Kita vital“. Diesmal sin... - Auswertung der Umfrage
Der Vorstand der Stadtelternvertretung Halle (Saale) bedankt sich bei allen Eltern, die im Zeitraum...