
- Änderung des KiFöG 2018
Am 23.11.2018 wurde das Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in... - Protokoll zur Vollversammlung vom 10.11.2014
Protokoll zur Vollversammlung vom 10.11.2014 Für Rückfragen können Sie unser Kontaktformular nutzen. - Medienkompetenz-Kitas – ein Modellprojekt aus NRW
Medienkompetenz Kitas NRW richtet sich vornehmlich an Träger und Erzieher von Kitas in NRW. A... - Keine Pflicht zur Gesundschreibung nach Krankheit
Die Verpflichtung zur Gesundschreibung nach Krankheit des Kindes ist mit der Änderung des KiFöG LSA... - Notbetreuung Antragsformular
Familien, welche die Notbetreuung während der Corona-Pandemie in Anspruch nehmen müssen, finden hier... - Erfolgreich einen Kita-Platz finden
Aufgrund aktuell häufiger werdender Fragen in Bezug auf die Vergabe von Kindergarten-/Kinderkrippenp... - Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern
Vorwort von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig Qualität in der Kinderbetreuung ist nur mit Ei... - Elternbeiträge in Sachsen-Anhalt – eine erste Übersicht
Eine Kleine Anfrage im Landtag zu den Auswirkungen der KiFöG-Änderung auf die Höhe der Elternbeiträg... - Protokoll zur Vollversammlung vom 21.11.2016
Protokoll zur Vollversammlung vom 21.11.2016 - Erläuterungen zum KiFöG (Kinderförderungsgesetz)
Zum besseren Verständnis des neuen KiFöG in der ab 01. August 2013 gültigen Fassung hat das verantwo... - Regelbetrieb in KiTas und Horten ab 27. August
Am 21.08.2020 wurde der Erlass zur Wiederaufnahme des Regelbetriebs in KiTas und Horten veröffentlic... - Mitmach-Wettbewerb „Kita vital“ – „Vielfalt erleben“
Zum achten Mal seit 2007 startet das Land Sachsen-Anhalt seinen Wettbewerb „Kita vital“. Diesmal sin...